Selbst Frauen mit Normalgewicht wollen unbedingt abnehmen

Selbst Frauen mit Normalgewicht wollen unbedingt abnehmen

Eine neue Studie zeigt: Frauen wollen – unabhängig von ihrem aktuellen Gewicht – ihre Kilos bekämpfen. Und das macht unglücklich!

Mit dem eigenen Körper unzufrieden zu sein kann negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Diese Unzufriedenheit lässt sich insbesondere bei jungen Frauen beobachten, zeigt eine neue Studie aus der Schweiz. Ungünstigerweise wird die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper bei Frauen oft als normal empfunden.

Frauen mit Körper unzufrieden

Die Forscher untersuchten, welche Zusammenhänge zwischen dem Wunsch abzunehmen, der Kalorienzufuhr und der psychologischen Gesundheit bei Frauen im mittleren Lebensalter (40 bis 59 Jahre) und Frauen im höheren Lebensalter (60 bis 80 Jahre) bestanden. Bei allen Frauen wurde der Body Mass Index (BMI) bestimmt, der eine Bewertung des Körpergewichts in die Kategorien Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas – dem krankhaften Übergewicht – ermöglicht.

Abnehm-Wunsch schadet der Psyche

Die Ergebnisse zeigten, dass bei Frauen beider Altersklassen der Wunsch zum Abnehmen vorhanden war. Selbst wenn die Frauen normalgewichtig waren, wünschten sie sich, Gewicht abzunehmen. Frauen mit Normalgewicht, die den Wunsch hatten, abzunehmen, nahmen weniger Kalorien und Protein am Tag zu sich als Frauen, die keine Gewichtsabnahme anstrebten.

Zudem zeigten sie Anzeichen von Depressionen und eine verminderte Lebensqualität. Ähnlich ungünstige Effekte auf die psychologische Gesundheit konnten auch bei Frauen gesehen werden, die übergewichtig und adipös waren und sich eine Gewichtsabnahme wünschten.

Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Wunsch abzunehmen, bei Frauen mittleren und gehobenen Alters mit einer schlechteren psychologischen Gesundheit zusammenhängen könnte. Dies betraf normalgewichtige, übergewichtige und adipöse Frauen. In Zukunft könnte die Frage nach dem Wunsch für eine Gewichtsabnahme ein wichtiger Indikator für die psychische Gesundheit von Frauen darstellen.