Neue Ansprüche: Was sich Singles jetzt von einem Partner wünschen

Neue Ansprüche: Was sich Singles jetzt von einem Partner wünschen

Corona verändert, was Singles jetzt vorrangig bei einem Partner suchen.

Die Ergebnisse einer repräsentativen Studie zeigen, dass Zuverlässigkeit, Humor und eine positive Lebenseinstellung die wichtigsten Eigenschaften für eine erfolgreiche Partnersuche sind. Seit Beginn der Krise haben diese Eigenschaften noch weiter an Bedeutung gewonnen.

Mehr als zwei Drittel schätzen Zuverlässigkeit und Humor

Im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage im Auftrag von ElitePartner.at wurden Österreichs Singles befragt, welche Eigenschaften sie an attraktiv finden. So ist für 74 Prozent der Singles Zuverlässigkeit und für 71 Prozent Humor besonders wichtig. Mehr als die Hälfte der Befragten fühlt sich von Optimismus (58 Prozent) und Hilfsbereitschaft (52 Prozent) angezogen.

Optimismus ist gefragt

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind einige dieser Eigenschaften noch wichtiger geworden. So sagen 18 Prozent der befragen Singles, dass ihnen eine positive Lebenseinstellung noch wichtiger ist als zuvor und für je 17 Prozent haben Humor und Hilfsbereitschaft noch weiter an Bedeutung gewonnen. Die geringsten Veränderungen zeigen die Wichtigkeit der Stimme, des Berufs und der Tierliebe – je 77 Prozent der Singles geben an, dass ihre Ansprüche in diesen Bereichen unverändert sind.

„Ein optimistische Einstellung zum Leben und die Auflockerung durch humorvolle Bemerkungen hilft nicht nur eine angespannte Stimmung in belastenden Situationen zu bewältigen, sondern auch die Perspektive in schweren Krisen positiv zu beeinflussen. Das wirkt stimmungsaufhellend und macht einen attraktiv,“ so Lisa Fischbach, Psychologin und Forschungsleiterin bei ElitePartner.at.

Single-Frauen haben höhere Erwartungen

Die Anforderungen von Frauen an den Partner sind in vielerlei Hinsicht höher als jene der Männer. So geben Frauen bei allen gefragten Eigenschaften deutlich häufiger an, dass diese „sehr wichtig“ sind. Die größten Unterschiede gibt es etwa bei der „Tierliebe“ (Frauen 53 Prozent vs. Männer 27 Prozent) und beim „Familiensinn“ (Frauen 51 Prozent vs. Männer 25 Prozent). Nur unwesentlich höher sind die Wünsche betreffend „Charme“ (Frauen 43 Prozent vs. Männer 41 Prozent) oder „Spontanität“ (Frauen 29 Prozent vs. Männer 22 Prozent). Auch hinsichtlich der Veränderung seit Beginn der Corona-Pandemie sind die Ansprüche der Frauen stärker gestiegen als jene der Männer.

So geben 24 Prozent der Frauen an, dass ihnen Optimismus seither noch wichtiger ist, bei den Männern sind es deutlich weniger (12 Prozent). Auch Humor und Hilfsbereitschaft gewinnt bei den weiblichen Singles stärker an Bedeutung (jeweils Frauen 23 Prozent vs. Männer 11 Prozent). „Frauen haben heutzutage ein gestärktes Selbstbild, weil sie im Bereich Bildung, dem Zugang zu Berufen und ihrem gesellschaftlichen Standing aufgeholt, teilweise sogar überholt haben. Dieses neue Selbstbewusstsein zeigt sich auch in ihrem Anspruchsdenken bei der Partnerwahl,“ so Lisa Fischbach, Psychologin und Forschungsleiterin bei ElitePartner.at.