So leben Singles in Österreich

In der Wohnung sollte man sich wohlfühlen.

In der Wohnung sollte man sich wohlfühlen.

Während Deutsche und Schweizer gerne schnell aus den eigenen vier Wänden ausziehen, um sich mit ihrem Partner eine Wohnung zu teilen, halten österreichische Singles ihre Wohnung so lange wie möglich. Laut einer Umfrage leben sie zwar nur ungern alleine, verzichten aber nur ungern auf gewisse Freiheiten. Auch das Wohnen bei den Eltern und ein eigener Garten sind bei ihnen hoch im Kurs.

38 Prozent wollen ihre Wohnung nicht aufgeben

Für österreichische Singles ist der Spruch "My home is my castle" besonders treffend. Denn 38 Prozent sind der Meinung, dass sie sich nur ungern von ihrer aktuellen Wohnung trennen würden, wenn sie einen neuen Partner kennenlernen.

Die Schweizer und die Deutschen sehen die Sache anders - sie trauern im Regelfall nicht ihrer Wohnung nach. Auf die Frage, welche Eigenschaften eine Traumwohnung haben muss, werden häufig Helligkeit sowie direkter Sonneneinfall genannt. Wird die Wohnung des neuen Partners zum ersten Mal besichtigt, sind es vor allem Sauberkeit (69 Prozent) sowie auch der Stil der Einrichtung und die Frage, ob ein ähnlicher oder gar selber Geschmack vorliegt (59 Prozent), die überzeugen. 52 Prozent gaben an, auch auf die Ordentlichkeit zu achten. Jene Zahlen leiten sich von einer PARSHIP-Umfrage ab, bei welcher mehr als 5.000 Singles aus Österreich, der Schweiz und Deutschland befragt wurden.

Die PARSHIP-Studie im Detail

Der direkte Vergleich mit den Nachbarn zeigt, dass es enorme Unterschiede gibt. 68 Prozent der österreichischen Singles leben alleine; in der Schweiz sind es 75 Prozent, in Deutschland 72 Prozent. 20 Prozent der Österreicher teilen sich die Wohnung mit ihren Kindern bzw. 9 Prozent wohnen noch bei ihren Eltern. Etwa 50 Prozent der Befragten gaben an, eine Wohnung mit viel Licht und Sonne zu bevorzugen, wobei 42 Prozent gerne eine Terrasse oder einen Balkon hätten. Noch wichtiger ist ein Garten – gerne auch ein Gemeinschaftsgarten. Auch eine gute Raumaufteilung ist besonders wichtig; die Infrastruktur ist ebenfalls ein wesentlicher Punkt. So sollen Einkaufsmöglichkeiten, Banken und Ämter in der Nähe der Wohnung sein, damit sich das Objekt überhaupt das Prädikat "Traumwohnung" verdient.

Der erste Eindruck

Wie in allen Bereichen des Lebens, zählt auch bei der Inspektion der Wohnung des Partners der erste Eindruck. Österreichische Singles legen viel Wert auf Sauberkeit, achten sehr wohl auf den Einrichtungsstil und vergleichen, ob jener mit dem eigenen zusammenpassen würde und sind auch auf die Ordentlichkeit des Bewohners fixiert. Neben der Optik ist es aber auch der Geruch. 50 Prozent der Befragten gaben an, durchaus auf den "Wohnungsgeruch" zu achten. Unwichtig sind hingegen die Bettengröße oder auch der Inhalt des Kühlschranks.

Mag. Caroline Erb, Psychologin bei PARSHIP.at, weiß, warum sehr wohl auf die Wohnung des Partners geachtet wird. Denn schlussendlich ist es auch die Persönlichkeit des neuen (oder potentiellen) Partners, die sich in den Räumen widerspiegelt. Herrscht eine chaotische Wohnungssituation vor, ist wohl der Partner ebenfalls chaotisch veranlagt. Wer hingegen eine ordentliche und saubere Wohnung aufweisen kann, wird auch im Leben viel Wert auf Ordnung legen.

20 Prozent möchten nicht zusammenziehen

Und dennoch - auch wenn die Ansichten unterschiedlich sind, können sich 8 von 10 österreichischen Singles vorstellen, mit dem Partner zusammenzuziehen. 44 Prozent würden jedoch nach einer neuen Wohnung Ausschau halten. Im Vergleich: Deutsche Singles lagen bei dieser Frage bei 64 Prozent, die Schweizer bei 57 Prozent. Über 25 Prozent sind der Meinung, dass es kein Problem ist, wenn der Partner in die bestehende Wohnung zieht (Deutschland: 19 Prozent, Schweiz: 18 Prozent) und 10 Prozent sind der Meinung, lieber in die Wohnung des Partners zu ziehen (Deutschland: 5 Prozent, Schweiz: 4 Prozent).
20 Prozent der österreichischen Singles gaben an, nicht in eine gemeinsame Wohnung ziehen zu wollen. Schlussendlich sei für viele Menschen die eigene Wohnung der einzige Rückzugsort, den man auf keinen Fall hergeben möchte.

Links


http://www.parship.at/pics/downloads/de_AT/PARSHIP_PA_Wohntraeume.pdf
http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/haushalte_familien_lebensformen/lebensformen/index.html