Speisekarte für das Hirn
Äpfel schützen die Hirnzellen, Haferflocken enthalten Vitamin B und Magnesium .
Schon wieder beim Einkaufen die Hälfte vergessen? Ist Ihnen wieder ein Name nicht eingefallen? Kein Drama! Denn das Gedächtnis kann mehr, als wir glauben. Es muss nur im Alltag regelmäßig trainiert werden. Und es braucht die richtige Nahrung.
Nur durch Nahrung schlau zu werden, das hat noch niemand geschafft. Wissenschaftlich unbestritten ist aber, dass bestimmte Lebensmittel die Leistungsfähigkeit des Gehirns positiv beeinflussen. Neben ausreichend Flüssigkeit (Wasser, Fruchtsäfte, Tee), um das Blut flüssig zu halten und damit eine gute Durchblutung des Gehirns sicherzustellen, zählen dazu vor allem:
◆ HAFERFLOCKEN (viel Vitamin B, Magnesium und essenzielle Aminosäuren)
◆ NÜSSE (wertvolle Fettsäuren, Vitamin B und E)
◆ FETTREICHER FISCH wie Lachs oder Thunfisch (Omega-3-Fettsäuren)
◆ VOLLKORN- UND DINKELBROT (verschiedene wichtige Vitamine)
◆ ÄPFEL (enthalten Quercetin, einen Pflanzenstoff, der die Hirnzellen schützt)
◆ SOJA (enthält Lecithin, was die Konzentrationsfähigkeit steigert)
◆ OLIVENÖL, AVOCADOS (wertvolle pflanzliche Öle)
◆ BROKKOLI (reich an Vitaminen)
Wie Sie Ihr Hirn noch auf Trab bringen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von Lust aufs LEBEN (Juni 2017).