Die 5 größten Streitfallen

Die 5 größten Streitfallen

Nicht nur in der Weihnachtszeit sollten Sie diese Streit-Faktoren vermeiden.

1. Sich entziehen

Wer den anderen im Dunklen stehen lässt, schweigt oder untertaucht, will vordergründig seine Macht zurück. Es ist ein Zeichen von Konfliktunfähigkeit und Respektlosigkeit, wenn einer der Gesprächspartner einfach "mauert" oder die Flucht ergreift.

2. Absichtlich verletzen

Es kann immer passieren, dass man etwas sagt, was den anderen trifft – obwohl das nicht beabsichtigt war. Doch wer bewusst verletzt, führt Krieg. Solche Verletzungen machen zwischen Partnern die Liebe kaputt und können sehr schnell eine Negativspirale in Gang bringen. Denn wer verletzt wird, verletzt nicht selten zurück.

3. Den Kampf gewinnen wollen

Meinungen sind verschieden, und das ist ok. Auch Missverständnisse kommen im alltäglichen Leben immer wieder vor. Die Frage ist, wie geht man damit um? Möchten beide Gesprächspartner die Situation aufklären und suchen sie Verständnis und Versöhnung, oder wollen sie einfach einen Machtkampf gewinnen? Achtung: Ist in einer Beziehung einmal so eine Dynamik entbrannt und fehlt einem oder beiden Partnern die Einsicht, hilft oft nur eine Paartherapie – oder die Trennung.

4. Destruktives Verhalten

Ähnlich verhält es sich, wenn einer oder beide anstatt nach Lösungen suchen, immer weiter in die Abwärtsspirale abtauchen. Abwertungen und fehlender Respekt stehen an der Tagesordnung. Klar, dass dann immer wieder gestritten wird. Auch hier gilt: Paartherapie oder ab durch die Mitte!

5. Vereinbarungen wiederholt nicht einhalten

Wenn sich ein Partner passiv-aggressiv verhält, macht er am laufenden Band Zusagen und Versprechungen, um sie dann nicht einzuhalten und mit immer neuen Ausreden sich aus der Affäre zu ziehen. Für den anderen kann das zum Psychospiel werden, denn in der Regel dauert es eine Zeit, bis man das Muster erkennt. Auch hier gilt: Die eigentlichen Probleme und Bedürfnisse gemeinsam ansprechen oder auf Distanz gehen.