5 Fakten über Freunde, die Sie überraschen werden

Eine neue Marketagent-Studie enthüllt, wie die Österreicher Ihre Freundschaften leben.

Eine neue Marketagent-Studie enthüllt, wie die Österreicher Ihre Freundschaften leben.

Freunde fürs Leben? Nicht unbedingt. Eine neue Studie zeigt: So wichtig sind den Österreichern ihre Freundschaften wirklich!

Soziale Kontakte, Bindungen und insbesondere Freundschaften sind ein wesentlicher Faktor für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Wenn es uns schlecht geht, fangen sie uns auf, und wenn wir Zweifel haben, stärken sie unser Selbstvertrauen und helfen dabei, manches aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Nicht zu vergessen sind die vielen schönen Stunden, in denen wir mit unseren Freunden Spaß haben, Neues entdecken und lachen. Wissenschaftlich ist es längst erwiesen: Wer gute Freunde hat, lebt länger. Eine neue Marketagent-Studie hat nun herausgefunden, was Österreicherinnen und Österreicher über Freundschaften denken – und das ist dabei herausgekommen:

1. Bester Freund oder beste Freundin: 2 von 3 haben eine(n)

Dabei glauben 84 Prozent der Befragten sogar an die Freundschaft fürs Leben – gerade deshalb, weil der familiäre Zusammenhalt in der Wahrnehmung tendenziell sinkt.

2. Ein Drittel glaubt nicht an platonische Freundschaft

Rund 30 Prozent, und davon 40 Prozent der Männer und 28 Prozent der Frauen, glauben nicht daran, dass eine Freundschaft zwischen Mann und Frau ohne Sex bestehen kann. Doch immerhin: Zwei Drittel sind anderer Meinung ... Let love rule!

3. Die engsten Freundschaften gibt's seit 18 Jahren

Die meisten amikalen Verbindungen werden im jungen Erwachsenenalter geknüpft (63 Prozent). Fast zwei Jahrzehnte dauern die innigsten Beziehungen zwischen Freunden laut Studie bereits an. Das ist wahrlich eine lange Zeit!

4. Freunde gehören zur Familie

Blutsverwandtschaft ist nicht Voraussetzung, dass wir unsere Freunde zur Familie zählen: Für drei Viertel der Befragten ist die Bindung zu ihren Freunden so stark, dass sie diese als gleichbedeutend wie Mutter, Vater, Bruder oder Schwester sehen.

5. Im Zweifelsfall: Auf Nimmerwiedersehen!

Gleich 59 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben bereits eine Freundschaft aufgekündigt. Knapp die Hälfte davon sogar schon mehrmals. Das ist ein großer Schritt, denn im Gegensatz dazu würde nur jeder Vierte eher dem besten Freund den Laufpass geben als dem Partner. Und Sie?