
Wie funktioniert das 12 Schritte-Programm?
Wir haben mit dem Anonymen Alkoholiker Manfred, 60, über das Suchtentwöhnungskonzept gesprochen.

Hier: Alle unsere Podcast-Folgen

Rauchen aufhören mit Hypnogenetic
Der Hypnogenetic-Coach Peter Riese erklärt, wie Suchtmuster unterbrochen werden können.

Ess-Sucht erkennen und heilen
Wir haben mit der Vertreterin der anonymen Selbsthilfegruppe in Wien für Ess-Sucht über Heilungswege gesprochen.

Selbsttest: Bin ich ess-süchtig?
Die Overeaters Anonymous stellten uns 15 Test-Fragen zur Verfügung, an denen Ess-Sucht erkennbar ist.

Rauchen: Eine Zigarette ist keine?
Eine neue Studie belegt, wie gefährlich Zigaretten auch in kleinen Mengen sind.

Rettung für das Innere Kind
Wer sein Inneres Kind heilt, heilt sein Selbst und kann schädliche Verhaltensmuster hinter sich lassen.

Sind Sie emotional von Stress abhängig?
Wenn Stress zum Dauerzustand wird, kann er süchtig machen. Sind Sie betroffen?

Liebe, die süchtig macht
Toxische Beziehungen sind "Partnerschaften", die keine sind und dabei krank und süchtig machen.

Passivrauchen großes Risiko für Kinder
Passivrauchen gefährdet Ungeborene, Kinder und Jugendliche in großem Maß, warnt ein Mediziner.

"In Krisen wird das Sucht-Potenzial aktiv"
Die Lebens- und Sozialberaterin Birgit Meerwald über Trigger für Sucht, die in der Kindheit gelegt werden und später aktiv ...

Das Leben lieben trotz psychischer Erkrankungen
Autorin Kea von Garnier erkämpft sich jeden Tag aufs Neue Dinge, die für andere Menschen völlig normal sind.

Wenn Angehörige leiden
Psychiaterin Dr. Gabriele Fischer, Leiterin der Drogenambulanz am AKH Wien über Co-Abhängigkeit in Beziehungen und Familien.

Sucht als moderne Volkskrankheit
Der Gerichtspsychiater und Suchtexperte Reinhard Haller erklärt in seinem Buch, wie man Sucht erkennt und wie sie entsteht.

Das sind die häufigsten Ursachen für Sucht
Arten von Süchten gibt es viele. Die meisten von ihnen gehen auf broken homes und Erlebnisse in der Kindheit zurück.

Initiative: Wege aus der Sucht
In den kommenden Wochen schreiben die Lebens- und SozialberaterInnen und weitere ExpertInnen über Auswege aus Abhängigkeiten.