Sind Sie emotional von Stress abhängig?

Sind Sie emotional von Stress abhängig?

Wenn Stress zum Dauerzustand wird, kann er süchtig machen. Sind Sie betroffen?

Jeder klagt über Stress, doch wenige wissen, dass dieser Zustand auch abhängig machen kann – und so unbewusst Schaden anrichtet. Im angespannten Zustand werden Cortisol und Adrenalin verstärkt ausgeschüttet, und diese Hormone haben Suchtpotenzial für das Gehirn. An diesen Anzeichen können Sie erkennen, ob Sie sich womöglich selbst unbewusst immer wieder in Stress-Situationen manövrieren:

Den Thrill erregend finden

Alles in letzter Minute fertigstellen und sich selbst immer wieder an die Grenzen bringen: Menschen, die emotional von Stress abhängig sind, empfinden diesen belastenden Zustand als aufregend und brauchen immer mehr davon.

Auf Druck folgt noch mehr Druck

Wenn man bereits unter Druck steht, ist die logische Reaktion, den Druck zu verringern. Stressabhängige Menschen machen das Gegenteil: Sie erhöhen den Druck, indem sie sich noch mehr vornehmen und noch mehr Probleme provozieren. Wer zum Beispiel bereits Geldprobleme hat, kauft als Stress-Junkie gerade dann noch mehr ein.

Keine Auszeit nehmen

Wer immer wieder Gründe dafür findet, sich selbst keine Auszeit zu nehmen, bleibt praktisch ständig im Dauerstress. Muss das wirklich sein? Und wenn ja: Warum?

Drama gehört zu ihrem Leben

Adrenalin-Junkies begeben sich auch privat immer wieder in Situationen, die sogar gefährlich sind oder Drama bringen. Oder: Sie lösen das Drama selbst aus. Wer zum Beispiel unbewusst sehr oft Streit provoziert, hat möglicherweise einen gestörten Dopamin-Haushalt, wie Forschungen ergeben haben. Hinter häufigen Streits können allerdings auch viele andere Ursachen stecken, wie zum Beispiel unklare Kommunikation, ein schwaches Selbstwertgefühl und Schwierigkeiten, über eigene Bedürfnisse zu sprechen.

Sie neigen generell zu Abhängigkeiten

Stressabhängige haben auch ein Potenzial für andere Süchte wie zum Beispiel Zigaretten, Alkohol, soziale Medien, Spielen usw.

Sie sehen Probleme statt Lösungen

Stress-Junkies sind regelrecht in ihre Probleme verliebt. Wo andere bereits Lösungen umgesetzt haben, drehen sich die Gedanken bei den Ersten immer nur um eines: Das Problem an sich.


Tipp: Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, ist der erste Schritt zur Veränderung getan: Sie sind sich darüber bewusst geworden. Ein Coach oder Psychotherapeut kann Ihnen dabei helfen, eingefahrene Verhaltensmuster zu verändern.