3 Therapie-Methoden to go
Diese Tools aus der Psychotherapie bringen sofort mehr Leichtigkeit
1. Technik: "Ich habe gerade einen Gedanken"
Reformulieren Sie Ihren Gedanken. Setzen Sie dir kurze Ergänzung "Ich habe gerade einen Gedanken, dass" davor. Machen Sie sich beispielsweise den kleinen, aber bedeutsamen Unterschied zwischen "Ich bin ein Tollpatsch" und "Ich habe gerade einen Gedanken, dass ich ein Tollpatsch bin" bewusst. Stellen Sie sich eine Wolke vor, die am Himmel entlangzieht. Sagen Sie sich, dass Sie nicht die Wolke sind, sondern der Himmel.
2. Technik: "Was würde ich einer anderen Person raten?"
Stellen Sie sich vor, eine Person Ihres Vertrauens leidet unter dem gleichen Problem. In Ihrer Vorstellung bittet Sie diese Person um Rat. Versuchen Sie, sich so weit wie möglich in die Situation hineinzuversetzen und achten Sie darauf, was Sie der Person intuitiv raten würden. Schreiben Sie den Ratschlag sofort danach auf. Es ist erstaunlich,aber wir sind kreativer in unserem Lösungsvorschlägen, wenn wir eine andere Person beraten, als wenn wir selbst mit einem Problem hadern.
3. Technik: "Die Lösungsdusche"
Allein die Vorstellung, wie wir von typischen Problemgedanken überflutet werden, kann uns bereits verzweifeln lassen. Die Vorstellung konstruktiver Gedanken kann dagegen eine konstruktivere Sichtweise und das Gefühl der Selbstwirksamkeit stärken.
Mit der Lösungsdusche-Imagination können Sie sich in stressigen Situationen zur Ruhe bringen und zuversichtlich stimmen. Das nächste Mal, wenn Sie der Chef stresst, drehen Sie Ihren Lösungshahn voll auf.
Lösungsdusche-Imaginationsübung Ihnen dabei helfen, Ihre Ressourcen zu mobilisieren und Sie selbstsicherer zu machen.
Aus dem Buch:

"Psychotherapie to go – 100 Psychotherapie-Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag", Sasche Bachim, Remote Verlag, € 19,00