Die fünf unfairsten Arten, eine Beziehung zu beenden

Die fünf unfairsten Arten, eine Beziehung zu beenden

Das sollten Sie niemals tun – und sich selbst niemals gefallen lassen

1. Ghosting

Egal ob nach einem kurzen Techtelmechtel oder einer langen Beziehung: Ghosting zählt zu den miesesten Arten, eine Beziehung zu beenden. Das Schlimme für den/die Verlassene(n) ist, mit allen offenen Fragen zurückgelassen zu werden. Das führt dazu, dass die Betroffenen meist glauben, selbst an diesem miesen Umgang Schuld zu sein. Wenn du geghostet wurdest, schreiben Sie dem anderem noch eine abschließende Nachricht. Nehmen Sie ihn/sie keinesfalls zurück, sollte da noch etwas kommen. Schließen Sie die Sache selbst für sich alleine ab und vermeiden Sie dabei, den Fehler bei sich selbst zu suchen!

2. "Beziehungsurlaub"

Ähnlich wie Ghosting ist der sogenannte "Beziehungsurlaub", der keiner ist, sondern ein unausgesprochenes Ende mit Hintertürchen. Wenn sich ein Partner in einen sogenannten Beziehungsurlaub verabschiedet, machen Sie lieber reinen Tisch und beenden Sie die Verbindung. Wenn er es dann bereut, kommt er von selbst zurück. Dafür aber müsste er beweisen, einiges geändert zu haben – und er müsste bei Ihnen um Verzeihung bitten.

3. Betrügen

Betrug zeugt von Charakterschwäche. Gerade nach einer langen Beziehung sollte es Standard sein, das Alte respektvoll zu beenden. Eine Pause zwischen zwei Beziehungen ermöglicht, das Vergangene zu verarbeiten, zu betrauern und abzuschließen. Gleich einen neuen Partner am Start zu haben, kann ziemlich verletzend sein und hinterlässt das Gefühl, nach möglicherweise vielen gemeinsamen Jahren einfach "ausgetauscht" worden zu sein.

4. Fremd-Tindern

Besonders fies ist die Art von Betrug auch, wenn sich einer der Partner während der Beziehung noch auf Tinder anmeldet, um nach geeignetem "Ersatz" zu suchen. Warum? Weil auf Tinder potenziell auch Freunde und Bekannte des Partners davon Wind bekommen können. Ziemlich respektlos und gemein!

5. Orbiting

Diese Art des Verschwindens ist ähnlich wie Ghosting. Es wird jegliche direkte Kommunikation abgebrochen, doch auf Social Media meldet sich der/die Verschwundene immer wieder mal mit dem einen oder anderen Like, Kommentar oder Story-View. So ruft diese Person sich zwar immer wieder in Erinnerung, vermeidet aber jede Art der Klarheit.
Wenn Sie Betroffen sind: Sorgen Sie selbst für Klarheit und löschen Sie die Person aus Ihren Kontakten. Blockieren Sie sie auf Social Media und nach dem ersten Trennungsschmerz werden Sie schnell merken, wie es Ihnen bald schon besser geht.