Das sollte in einer gesunden Familie nie passieren

Das sollte in einer gesunden Familie nie passieren

Diese Merkmale deuten auf eine toxische Beziehungskonstellation in der Familie hin.

1. Emotionale Vernachlässigung

Wenn es einem Familienmitglied schlecht geht, wird dieser Umstand ignoriert. Wichtige Bedürfnisse werden nicht gesehen und auch nicht erfüllt.

2. Keine Meinungsfreiheit

In funktionalen Familien ist es immer möglich, seine Meinung zu jedem Thema zu äußern. Wer das Gefühl hat, "auf Eierschalen gehen zu müssen" und jedes Wort auf die Waagschale zu legen, um Streits und andere Konsequenzen zu vermeiden, kann sich sicher in einer ungesunden Beziehungsdynamik wiederfinden.

3. Chronische Konflikte

Konflikte sind Teil jeder Familie und jeder Beziehung. Doch was, wenn es auf krankhafte Art ständig Konflikte gibt? Dann liegt die Wurzel des Übels sicher nicht in dem Konfliktthema an sich, sondern tiefer. Es ist an der Zeit, die Ursache gemeinsam mit Experten zu erforschen!

Das könnte Sie auch interessieren:
8 toxische Verhaltensweisen, die Sie jetzt ablegen sollten
Haben Sie eine toxische Beziehung?
3 Tipps für den Umgang mit toxischen Menschen

4. Verdrehte Rollen

Wenn Kinder die Rollen von Eltern übernehmen und Eltern in die Rolle der Kinder schlüpfen, bedeutet das: Alarmstufe Rot! Eltern sind dazu da, ihren Kindern Schutz und Orientierung zu geben und nicht umgekehrt. Wenn sich Eltern überlastet fühlen, ist es wichtig, sich rechtzeitig professionelle Hilfe von außen zu suchen, anstatt die Kinder damit zu belasten.

5. Macht und Dominanz

Gibt es in der Familie eine oder mehrere Personen, die ihren vermeintlichen Respekt durch die Ausübung von Macht und Kontrolle erlangen wollen? Dann ist dringend eine Verhaltensänderung angesagt.