5 toxische Verhaltensweisen, die Sie ablegen sollten

5 toxische Verhaltensweisen, die Sie ablegen sollten

Wir können zu unserem inneren Frieden selbst mehr beitragen, als wir oft denken.

1. Nicht für sich selbst eintreten

Gibt es etwas in Ihrem Leben, das Sie nicht wollen oder mit dem Sie nicht übereinstimmen? Dann sagen Sie es. Veränderung kann nur beginnen, wenn Sie gehört werden.

2. Zu viel tolerieren

Das Wort "tolerieren" kommt vom Lateinischen "tolerare" und bedeutet "erdulden". Wenn Ihre Worte immer wieder im Leeren verhallen oder Sie schlecht behandelt werden, ist es Zeit, zu gehen und eine neue Richtung einzuschlagen. Das Leben und unser eigenes Glück besteht in Summe aus den Entscheidungen, die wir treffen.

3. Arroganz

Selbstbewusstsein haben ist gesund. Arrogantes Verhalten hingegen, mit dem man sich anderen überlegen fühlt und jedes Mitgefühl beiseite lässt, ist lediglich ein Schutz. Arrogante Menschen schaden sich früher oder später mit ihrem Verhalten selbst.

4. Destruktive Selbstkritik

Selbstreflexion im gesunden Maß ist wichtig, um immer wieder abzuwägen, ob man die richtigen Entscheidungen getroffen hat, und ob das Verhalten zielführend ist. Wenn Sie jedoch bemerken, dass sie dauerhaft sehr schlecht mit sich selbst sprechen, ziehen Sie die Notbremse. Damit degradieren Sie sich und stärken in sich selbst das falsche Gefühl, wertlos zu sein. Wenn Sie betroffen sind, sagen Sie sich, dass Sie schon jetzt viel mehr sind, als Sie gerade denken. Und stärken Sie den positiven Dialog mit sich selbst.

5. Alles persönlich nehmen

Menschen, die ein sehr niedriges Selbstwertgefühl haben, tendieren dazu, alles, wirklich alles Schlechte auf sich zu beziehen. Doch auch Personen mit einem stabilen Selbstwert kann das immer wieder passieren. Doch jeder kann lernen, Situationen rational zu beurteilen und sich von Anderen abzugrenzen. Denn Negativität von anderen Menschen uns gegenüber sagt oft mehr über sie selbst aus als über uns ...

6. Sich selbst vernachlässigen

Spätestens in Krisenzeiten fällt es wieder ein, wie wichtig es ist, sich um sich selbst zu kümmern. Eine gute Beziehung zu sich selbst zu haben ist jedoch täglich das Allerwichtigste. Praktizieren Sie Selfcare und tun Sie sich jeden Tag etwas Gutes!

7. Die Bestätigung von anderen suchen

Denken Sie immer daran, Sie selbst zu sein. Hören Sie damit auf, Bestätigung über andere zu suchen. Das Glück liegt in Ihnen selbst.

8. Andere zufrieden stellen

Für andere Menschen da zu sein ist ein wichtiger Teil der Beziehungsfähigkeit. Doch unter dem Strich muss die Bilanz von Geben und Nehmen mit erwachsenen Menschen möglichst ausgeglichen sein. Mit "People-Pleasing" bringen Sie zwar die anderen ganz schön weit – Dank werden Sie dafür allerdings nicht bekommen. Und bevor Sie zu lange damit weitermachen, hören Sie jetzt damit auf!