Verliebtsein kennt kein Alter

Verliebtsein kennt kein Alter

Das Alter spielt bei der Intensität der Verliebtheit kaum eine Rolle, zeigt eine neue Parship-Studie.

Verliebtsein manifestiert sich vor allen Dingen durch körperliche Signale: In einer aktuellen Studie gibt die Hälfte der Österreicher an beim Gedanken an den anderen zu lächeln. 47 Prozent haben Schmetterlinge im Bauch und 44 Prozent achten vermehrt auf ihr Äußeres. Die körperlichen Symptome und die Euphorie zeigen sich dabei bei Frauen etwas stärker als bei Männern, vor allem das Gefühl, „die ganze Welt umarmen zu können“ (38 Prozent vs. 22 Prozent). Mental äußert sich die Verliebtheit bei jedem Dritten darin, dass er/sie an nichts anderes mehr denken kann. Verliebte schauen außerdem vermehrt auf ihr Handy, ob Nachrichten oder Anrufe von der geliebten Person reinkommen (38 Prozent) und schmieden Pläne und Träume von einer gemeinsamen Zukunft (36 Prozent). Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Online- Partneragentur Parship.at, die von Marketagent.com durchgeführt wurde.

Verliebt auch im Alter

Die Anzeichen des Verliebtseins ziehen sich durch jedes Lebensalter. Die ältere Generation der 60- bis 69-Jährigen ist einzig beim Dauerlächeln (53 Prozent vs. 35 Prozent), dem permanenten Denken an den anderen (34 Prozent vs. 18 Prozent) und der Erwartung neuer Nachrichten (42 Prozent vs. 17 Prozent) etwas gelassener.

Auch das „Stalking“ in den Sozialen Medien als Zeichen der Verliebtheit bleibt eher der jüngeren Generation überlassen: Während fast die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen die Social Media Plattformen nach der geliebten Person durchstöbert, sind es bei den 30- bis 39-Jährigen nur noch 29 Prozent und bei den 60- bis 69-Jährigen nur knapp neun Prozent.

Nur jeder Vierte öffnet sich

Von den befragten Personen gaben nur 27 Prozent an, ihre Liebe der Person, in die sie verliebt sind, zu gestehen. Männer sind hier etwas mutiger als Frauen (33 Prozent vs. 21 Prozent). Die meisten (47 Prozent) vertrauen sich ihrem besten Freund/ ihrer besten Freundin an – hier deutlich mehr Frauen als Männer (55 Prozent vs. 39 Prozent). Dem Freundeskreis und den Eltern erzählen 23 Prozent und 17 Prozent, dass sie verliebt sind. Ganze 16 Prozent würden niemanden etwas verraten und behalten ihre Gefühle ganz für sich – bei der älteren Generation sind es fast 30 Prozent!