Von der Liebe zum eigenen Hintern ins Lebensglück

Von der Liebe zum eigenen Hintern ins Lebensglück

Ein neues Buch inspiriert liebevoll zu einem neuen Lebenssinn.

Was hat der eigene Hintern mit Lebensglück zu tun? Sehr viel, schreibt Melanie Pignitter, Autorin des Buches "Als ich lernte, meinen Hintern zu lieben, war mein Leben eine runde Sache". Denn die Form des eigenen Hinterns ist oft ein Symbol dafür, wie man sich das Leben vermiesen und mit sich selbst unzufrieden sein kann. Irgendwie ist er doch immer zu groß, zu klein, zu schlaff, zu ... einfach zu wenig gut genug. Und so fühlen sich die meisten von uns auch – zu wenig und nicht gut genug.
Schmerzliche Erfahrungen in ihrem Leben und eine schwere Krankheit brachten die Autorin zu der Einsicht, etwas Gravierendes in ihrem Leben ändern zu müssen – nicht nur die Einstellung zu ihrem eigenen Gesäß.

In einem Prozess der Erkenntnis stellte sie fest, dass es Zeit war, folgende Begrenzungen loszulassen, die ihr eigenes Lebensglück ständig behindert hatten. Dazu zählen:


* im Leben alles richtig zu machen
* sich sehr um die Meinung anderer zu kümmern
* für die Zukunft und schlechte Zeiten zu sparen und nicht im Augenblick zu leben
* den idealen Partner zu finden, dessen Lebensvorstellungen sich komplett mit meinen decken
* sich konform zu verhalten, um bei allen einen guten Eindruck zu hinterlassen
* altersangemessen zu agieren, um auf andere kompetent zu wirken
* Dinge zu tun, auf die man keine Lust hat, nur weil alle anderen sie ebenfalls tun
* Menschen zu treffen, die Energie entziehen, nur um nicht allein zu sein
* auf Nummer sicher zu gehen und sich dadurch von den eigenen Träumen zu entfernen
* andere wegen ihrer Andersartigkeit zu verurteilen, nur um sich selbst besser zu fühlen


Die Autorin inspiriert ihre Leser dazu, endlich zu sich selbst zu stehen und sich selbst zu lieben. Im Buch macht sie Mut dazu, ab und zu so richtig zu faulenzen, aus der Reihe zu tanzen, einen über den Durst zu trinken, klipp und klar "Nein" zu sagen oder einfach mal nichts zu leisten – ohne sich dabei ständig schlecht zu fühlen.
Denn nur, wer sich selbst seines unbezahlbaren Wertes bewusst ist, fühlt sich in jeder Lebenslage selbst als wundervoller Mensch und lässt sich nicht so schnell aus dem Gleichgewicht bringen. Und: Selbstliebe steigert nicht nur den Sexappeal, sondern bringt fast immer Erfolg und Unabhängigkeit mit sich – außerdem Gelassenheit, die vielen Frauen oft fehlt. Alles zusammen führt dazu, dass sich Herzenswünsche erfüllen dürfen.

"Als ich lernte, meinen Hintern zu lieben, war mein Leben eine runde Sache – außergewöhnliche Tipps zur Selbstliebe", Melanie Pignitter, Goldegg Verlag, € 16,--