5 Voraussetzungen für einen gesunden Dialog
Gelingen uns Beziehungen, gelingt uns das Leben.
Partnerschaft, Familie, Freundschaft, Beruf, ich selbst – gesundes Leben besteht aus erfüllter Beziehung. Und diese ist mehr, als nur miteinander zu reden und gemeinsam etwas zu machen. Mit dem von ihr entwickelten Dialogprinzip zeigt die Ärztin Dr. Mirriam Prieß, dass für ein zufriedenes Ich und erfülltes Miteinander ein echter Dialog unabdingbare Voraussetzung ist. Einer, der weit mehr ist als nur eine verbale Form der Kommunikation – nämlich eine Haltung sich selbst, der Umwelt und dem Leben gegenüber.
Was können wir tun, um zu echter Augenhöhe, Offenheit, Interesse, Mitgefühl und Respekt zu finden? Wie gelingt es uns, Beziehung in der Gegenwart zu leben und sie nicht durch negative Beziehungserfahrungen aus der Vergangenheit zu blockieren? Was macht eine gute Beziehung zu sich selbst aus? Diesen Fragen geht die Ärztin auf den Grund und gibt einen klaren Leitfaden, wie wir uns von neurotischen Kämpfen und Blockaden befreien, ein Gleichgewicht zwischen Ich, Du und Wir finden und aktiv sowie kontinuierlich unsere Beziehungen erfüllt und glücklich gestalten.
Die 5 Voraussetzungen für einen gesunden Dialog
1. Interesse
Interesse ist die Initialzündung für Begegnung. Sich für sein Gegenüber zu interessieren, dafür, wer er in seinem Wesen, seiner Situation, seiner Person, seiner Meinung ist, ist die Grundlage jedes Dialogs.
2. Offenheit
Dialog entsteht nur, wenn Offenheit besteht. Rational und emotional. Offenheit beschreibt die Bereitschaft, die eigene Welt zu verlassen, Meinungen zu überprüfen und wenn nötig zu revidieren. Sie ist Grundlage für Nehmen und Geben, Wachstum und Weiterentwicklung. Fehlt Offenheit entstehen Fronten und Stillstand.
3. Empathie
Empathie setzt die Offenheit des Herzens voraus. Es bedeutet, bereit zu sein, sich in den anderen einzufühlen und mitzufühlen. Empathie ist das Bindeglied zwischen Ich und Du und Grundlage für friedvolle Grenzsetzung. sie erinnert uns daran, dass wir nicht alleine auf der Welt sind und führt uns zu unserer eigentlichen Größe zurück.
4. Augenhöhe & Respekt
Augenhöhe ist keine Frage von Alter, Geschlecht, Status, Religion, Position, Wissen, sondern eine innere Haltung dem Leben und den Menschen gegenüber. Augenhöhe bedeutet, allem, was ist, gradlinig ins Gesicht zu blicken und zu begegnen. Sie ist die Bereitschaft zur Wahrhaftigkeit und erkennt Realitäten respektvoll an. Respekt ist selbstverständlicher Ausdruck von Augenhöhe und der Schutz von Leben.
5. Wertschätzung und Liebe
Die Liebe ist die stärkste Kraft, die uns zur Verfügung steht. Sie führt uns zum Wesentlichen. Der Dialog ist die Aufforderung zur Wahrhaftigkeit – und der Ausdruck von wahrhaftiger Liebe.
Buchempfehlung:

"Die Kraft des Dialogs. Gelingende Beziehungen mit dem Dialogprinzip – privat, beruflich, zu mir selbst", Dr. med. Mirriam Prieß, Südwest, € 21,00