Was Paar-Coaching schaffen kann
Ein Paar-Coach rettet Beziehungen durch neue Dialoge und Perspektivenwechsel, um den anderen besser zu verstehen.
Das Gespräch war lange schon überfällig, aber keiner wollte den ersten Schritt machen. Keiner wollte zugeben: Es stimmt etwas nicht. "Mit dieser Ausgangssituation kommen viele Paare zu mir", erklärt Paarcoach Daniela Hutter aus Tirol die klassische Situation, "Es war fast immer die große Liebe, man wollte sich nie nie trennen. Man wollte gemeinsam alt werden. Aber dann kam der Alltag, die Probleme und die Liebe trat in den Hintergrund, verschwand zwar nicht, aber sie versteckte sich, zeigte sich immer seltener." Für Daniela Hutter bedeutet eine Beziehung nicht täglichen Honeymoon: Es gilt, neben Hoch-Zeiten auch tiefe Täler zu durchschreiten. "Eine Beziehung bedeutet, in guten wie in schlechten Zeiten zueinander zu stehen und den Weg gemeinsam zu gehen", so Daniela Hutter.
Paarcoaching: neue Impulse und Lösungen
Damit eine Beziehung harmonisch läuft, braucht es manchmal Input von außen, sonst werden die Ansichten eingefahren und die Beziehung kommt ins Stocken. Nach dem Motto: "Ich habe Recht und du hast Unrecht!" Wenn es Reibungspunkte gibt, dann sollten diese besprochen werden - aber auf neutralem Boden. Eine dritte Person dient als Puffer und Übersetzer von unausgesprochenen Dingen, die sich in der gemeinsamen Zeit manifestiert haben.
Auch Trennung manchmal eine gute Lösung
Durch meine langjährige Erfahrung und dem systemischen Dialog und Perspektivenwechsel analysiere ich in einem Coaching sehr schnell die aktuelle Situation und die Befindlichkeiten der jeweils Betroffenen. Jeder bekommt die Zeit, um sich auszusprechen und seine Probleme im wahrsten Sinn des Wortes loszuwerden. Im Dialog werden dann Lösungen erarbeitet, die beide Partner als Sieger vom Platz gehen lassen - und als zufriedenes Paar, das wieder gemeinsam an einem Strang zieht. Oder auch als Einzelpersonen, die sich auf zu neuen Ufern machen, weil die bisherige Partnerschaft doch nicht die Erfüllung war, für die man sie lange Zeit gehalten hat. "Auf eine Trennung ist manchmal eine sehr gute Lösung, damit wieder Ruhe ins Leben kehrt, wenn die Unterschiede zwischen beiden Partnern zu groß oder unüberwindlich waren", so Daniela Hutter.