3 effektive Wege, versteckten Ärger loszulassen

3 effektive Wege, versteckten Ärger loszulassen

Verdrängte Wut blockiert das Glück und ist auf Dauer ungesund. So werden Sie sie los.

1. Das Gefühl dahinter erkennen

Wut ist meistens nur ein Platzhalter für ein anderes Gefühl - meistens ist es der Schmerz über eine erlebte Kränkung oder Traurigkeit. Selbstreflexion hilft, die Ursachen für den unterdrückten Ärger zu erkennen und das wahre Gefühl dahinter freizulegen. Wird die wahre Ursache erkannt und dieses Gefühl erlebt, kann es sich auflösen – und mit ihm der Ärger.

Das könnte Sie auch interessieren:
Gefühle wegschieben? Keine gute Strategie!

2. Verzeihen lernen

Wer anderen Menschen oder sich selbst nicht verziehen hat, trägt immer einen unsichtbaren – oder sichtbaren – Groll mit sich herum. Dieser versteckte Ärger macht unfrei und unglücklich und kann sich auf Dauer gegen uns selbst richten, indem er sich in psychosomatischen Krankheiten manifestiert. Verzeihen heißt nicht, gutzuheißen, was andere getan haben. Verzeihen gelingt durch Verstehen und bringt Freiheit.

3. Akzeptieren und Kontrolle loslassen

Viele Dinge können wir kontrollieren, zum Beispiel, wo wir wohnen, wo wir arbeiten und mit welchen Menschen wir uns umgeben. Doch auf vieles haben wir überhaupt keinen Einfluss. Wer das akzeptiert und sich von der Vorstellung verabschiedet, alles steuern zu können und zu müssen, kann auch Wut und Ärger loslassen.