7 Wege, das Leben zu entgiften
Wer gesund und erfüllt Leben will, muss schädliche Einflüsse aus dem Leben halten. Und dazu zählen nicht bloß Alkohol und Nikotin. Diese sieben Arten machen ein ganzheitliches Life-Detox möglich!
1. Ausmisten
Das eigene Zuhause ist ein Ort, an dem sich Energien aufstauen können – sowohl die guten als auch die schlechten. Wichtig ist, die Wohnräume und die Gegenstände, die sich in ihnen befinden, immer wieder einer Prüfung zu unterziehen und sie von Anhaftungen zu befreien: Zum Beispiel, indem Sie alles entfernen, was sie nicht mehr brauchen und Ihnen nicht mehr dienlich ist.
2. Gedankeninventur
Wer sein Leben verbessern möchte, fängt am besten bei den eigenen Gedanken an. Positives Denken alleine reicht nicht aus und kann nicht funktionieren, wenn wir unsere inneren Überzeugungen nicht aufgedeckt und verändert haben. Was wirklich hilft ist, zunächst zu beobachten, welche Gedanken sich über den Tag hinweg im Kopf ausgebreitet haben. Sind es wiederkehrende Muster wie "Ich schaffe das nicht!" oder "Ich bin nicht liebenswert"? Dann ist es höchste Zeit, diese zerstörerischen Gedanken zu unterbinden und sie bewusst durch aufbauende zu ersetzen!
3. Energievampire beseitigen
Toxische Beziehungen rauben die Lebensfreude und Kraft. Denn negative Menschen haben die Eigenschaft, selbst keine Verantwortung zu übernehmen und ihre eigene Energie aus der Energie anderer Menschen zu beziehen. Sie haben immer etwas auszusetzen und zeigen keine Einsicht in eigenes Fehlverhalten. Dabei verursachen sie selbst viele Probleme und geben dann anderen Menschen die Schuld dafür. Es ist unerlässlich, sich von toxischen Menschen fernzuhalten, wenn man gesund bleiben will.
Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Erkenntnis über Beziehungen kann Ihr Leben verändern
4. Gefühle rauslassen
Es gibt verschiedene Arten, aufgestaute Gefühle zu entladen: Zum Beispiel durch Meditieren, durch Atemübungen und bewusstes Fühlen, durch Weinen oder durch Schreien im Wald.
Das könnte Sie auch interessieren:
Gefühle wegschieben? Keine gute Strategie!
5. Entschleunigen und Bedürfnisse erkennen
Ein Leben im Dauereinsatz verursacht die Ausschüttung von Stresshormonen. Wer unter Dauerstrom steht, überhört und vernachlässigt zugleich die eigenen Bedürfnisse. Machen Sie also ein bewusstes Stress-Detox. Spüren Sie in sich hinein und hören Sie auf Ihren Körper. Sind Sie müde? Legen Sie sich hin. Brauchen Sie Ruhe? Eliminieren Sie Störquellen und tauchen Sie in die Stille ein.
6. Nährstoffreich essen
Ernähren Sie sich häufig von sehr fett- und zuckerhaltigen Lebensmitteln wie zum Beispiel Fertiggerichten oder Fast Food? Streichen Sie diese ebenso wie Alkohol und Nikotin aus Ihren Konsumgewohnheiten und ersetzen Sie sie durch nährstoffhaltige Produkte wie frisch gekochte Gemüsegerichte, Fisch, Geflügel oder Hülsenfrüchte.
7. Bewegung
Sport und Bewegung bringt den Stoffwechsel und Kreislauf in Schwung und gibt neue Energie. Oft reich schon ein Spaziergang – und wer es kraftvoller mag, bringt die Energie bei einem schweißtreibenden Workout auf Touren. Auch Yoga sowie Tai Chi oder Qi Gong aktivieren den Energiefluss und die Lebenskraft!
Das könnte Sie auch interessieren:
8 toxische Verhaltensweisen, die Sie jetzt ablegen sollten