Wenn Ihr Dating-Partner das tut, sollten Sie gehen

Wenn Ihr Dating-Partner das tut, sollten Sie gehen

Wer andere auf die lange Bank schiebt, bringt wenig Potenzial fürs Liebesglück.

Das Internet bietet bei der Partnersuche zahlreiche Vorteile: Schnell und unkompliziert können Singles aus einer fast unendlichen Auswahl an Männern bzw. Frauen nach dem potenziell "richtigen" Partner suchen.

Das bringt auch schon die ersten Probleme mit sich: Denn die Erwartungshaltung wird dabei oft unglaublich hoch und zwar gegenüber Personen, die man noch gar nicht kennt.
Als Begleiterscheinung kann es auch zu einem Verhalten kommen, bei dem Dates zwar hin und wieder stattfinden, eine Beziehung aber auf die lange Bank geschoben wird. Bei diesem "Benching" wird der andere mit Versprechungen warm gehalten und somit immer wieder verletzt und zum Lückenbüßer gemacht. Die Spannung wird durch das wiederholte Ausmachen und oft kurzfristig wieder Absagen zwar aufrecht erhalten, von Respekt, Intimität und Nähe ist allerdings keine Rede.

Paarberater sehen hinter diesem Verhalten – bei dem die Sehnsucht nach Bindung zwar da ist, die übermäßig hohen Ansprüche schon zu Beginn die mögliche Entstehung einer solchen jedoch im Keim ersticken – oft eine ausgeprägte Bindungsangst. Mitverantwortlich dafür ist unter anderem die "Disneyfizierung der Liebe", wie der deutsche Paarberater Eric Hegmann die überromantischen Vorstellungen von einer Partnerschaft beschreibt: Der potenzielle Partner muss einem Idealbild entsprechen, die Beziehung muss märchenhaft beginnen und ein Leben lang so bleiben - und das am besten, ohne selbst etwas dafür beitragen zu müssen.

Der beste Schutz vor sogenannten "Benchern": klare Verhältnisse schaffen, und die Nicht-Beziehung zu einem Bencher selbst beenden.