„Wenn Kinder Probleme haben, machen sie auch welche ...“

Manchmal brauchen Kinder Hilfe, um sich zu spüren lernen.

Manchmal brauchen Kinder Hilfe, um sich zu spüren lernen.

Die Ergotherapeutin erklärt, wie man „schwierigen“ Kindern helfen kann. Dazu gibt es ein neues Buch.

Sie sind Ergotherapeutin für Kinder. Welche Kinder brauchen Sie?

Kinder spielen, malen, schreiben, bauen, lernen, finden Freunde oder meistern neue Aufgaben. Wenn sie dabei irgendwo Schwierigkeiten haben, finde ich heraus, wie das Kind am besten unterstützt werden kann.

In Ihrem neuen Buch „Bummbumm“ zeigen Sie ein typisches Problemkind, den Tollpatsch ...

Den Begriff Problemkind mag ich gar nicht! Für mich sind meine Therapiekinder Schützlinge. Ich darf sie auf ihrem Weg begleiten und vor Ungerechtigkeiten bewahren. Probleme bekommen
sie ja nur, weil sie von anderen nicht verstanden werden. Ich sehe mich eher als Fürsprecherin, die in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule erklärt, warum diese Kinder Dinge tun, die für andere nicht nachvollziehbar sind.

Welches Problem hat Bummbumm?

Salopp formuliert: Der kleine Bär spürt sich nicht. Er kann tiefensensible Reize im Körper, die über Faszien, Sehnen, Muskeln, Gelenke und innere Organe wahrgenommen werden, nicht so verarbeiten wie andere Kinder.

Wie kann man helfen?

Ein Kind wie Bummbumm braucht intensivere Reize, also körperlich größere Anstrengungen – wie etwa die Spiele, die im Buch beschrieben sind. Das Buch hilft auch Eltern und Pädagogen.

Die Expertin:

Isolde Fehringer ist Ergotherapeutin in Wieselburg (NÖ). Sie hat langjährige Erfahrung im Kinderbereich.
www.isoldefehringer.at

Isolde Fehringer

Isolde Fehringer

Buchtipp:

Isolde Fehringer, Klaus Ebenhöh, Daniel Spreitzer, Bibliothek der Provinz, Der kleine Tollpatsch Bummbumm, € 20,–.

Isolde Fehringer, Klaus Ebenhöh, Daniel Spreitzer: Der kleine Tollpatsch Bummbumm, € 20,–.

Isolde Fehringer, Klaus Ebenhöh, Daniel Spreitzer: Der kleine Tollpatsch Bummbumm, € 20,–.