Sag Ja in Weiß!
Im Winter heiraten? Viele Pärchen verbinden damit nur klirrende Kälte und graues November-Wetter. Dabei hat eine Winter-Hochzeit so viel zu bieten! Ob Brautpaar oder Gast: lassen Sie sich vom Zauber des Winters überzeugen!
Weniger Buchungen – mehr Spontanität
Die passende Location, Catering-Service und Fotografen-Termin – wer im Sommer heiraten will, muss teilweise ein Jahr im Voraus planen. Bei einer Winter-Hochzeit haben Paare da viel mehr Freiraum, da weniger Buchungen vorgenommen werden.
Einzige Ausnahme: Wer im Dezember heiraten möchte, sollte ausreichend vorher planen, da viele Weihnachts-Feiern stattfinden. Die idealen Monate für Winter-Hochzeiten sind November, Januar und Februar – da können Paare die Organisation etwas ruhiger angehen lassen. Auch sind in diesen Monaten die Lokalitäten meist günstiger als im Sommer.
Gute Laune – weniger Hektik
Im Sommer herrscht Hochzeits-Stress pur: viele hetzen von einer Feier zur nächsten, die Wochenenden sind komplett mit Hochzeits-Einladungen verplant. Eine Winter-Hochzeit hingegen kommt seltener vor und stellt etwas Besonderes für alle Beteiligten dar. Die Gäste sind viel entspannter, pünktlicher und freuen sich auf diesen besonderen Tag.
Kein Schwitzen – kein Schmelzen
Ob vor dem Altar oder während der Foto-Session – Schwitzen ist bei einer Hochzeit im Sommer angesagt. So manche Braut würde sich da schon gerne aus dem üppigen Brautkleid befreien – dieses Problem kommt im Winter nicht vor. Auch gibt es bei kalten Temperaturen keine zerlaufenen Torten oder matschige Kuchen. Apropos Hochzeits-Essen...
Wunderschöne Fotos – tolle Erinnerungen
Eine romantische Schlitten-Fahrt oder ein Kuss mitten in einem verschneiten Wald – Fotos einer Winter-Hochzeit sind definitiv etwas Besonderes. Hier der Beweis:



Keine Sommer-Diäten – mehr Genuss
Im Sommer achten viele Gäste auf ihre Figur und weniger auf das Genießen. Nicht so auf einer Winter-Hochzeit: Von Bratapfel über Wild-Gerichte bis hin zu Pasteten und Punsch – hier wird nach Lust und Laune geschlemmt. Und was gibt es Schöneres, als ein Hochzeits-Dinner mit ein wenig Weihnachts-Charakter?

Keine 08/15-Hochzeit – mehr Besonderheiten
Tanzen, Spiele, Luftballons – Sommer-Hochzeiten sind eigentlich immer das gleiche. Wie wäre es zur Abwechslung mal mit Schlittenfahren, Kaminfeuer oder Weihnachtsgeschichten für die Kinder? Wer im Winter heiratet, kann seinen Gästen die etwas andere Hochzeit bieten. Und: Winter-Hochzeiten sind die ideale Gelegenheit für die Gäste, um neue Bekanntschaften zu schließen: Denn was ist romantischer als Tanzen bei Kerzenschein und Schnee?
Günstigere Hochzeits-Reisen – wunderschöne Ziele
Die Preise für Flitter-Wochen sind im Winter garantiert günstiger als im Sommer. Und es müssen ja nicht immer die Malediven sein – wie wäre es mit einem Entspannungsurlaub im Wellnesshotel? Einem Skiurlaub abseits des Massen-Tourismus? Im Winter gibt es tolle Möglichkeiten für den romantische Flitter-Wochen.
Keine Wetter-Panik – es wird eh kalt
Auf Sommer-Hochzeiten wird man schon mal von Regen und Gewitter überrascht. Das kann im Winter nicht passieren, es wird sowieso kalt. Die meisten sind auf die Kälte vorbereitet, entsprechend warm gekleidet und niemand kann sich im Nachhinein über schlechtes Wetter beschweren. Außerdem kann Winter-Wetter zum perfekten Hochzeits-Tag beitragen: Warme Winter-Sonne lässt die Landschaft glitzern, Schneeflocken sorgen für romantische Stimmung.