Da lachen ja die Hühner

Zwischen Küken lässt es sich gut entspannen.

Zwischen Küken lässt es sich gut entspannen.

Ringsum unruhige Zeiten. Da wirkt ein Urlaub auf einem heimischen Bauernhof wie ein erdiges Stabilitäts-Idyll. Wenn sich die Betriebe auch noch mit dem Bio-Pickerl aufmascherln, ist die Welt endgültig wieder in Ordnung.

Es soll ja Eltern geben, die ihrem Nachwuchs erklären müssen, dass Kühe nicht lila und Bäume und Bäche herrlichste Spielwiesen in frischer Luft sind. Besonders ihnen empfiehlt sich ein zünftiger Urlaub am Bauernhof in Österreich – damit die Kleinen eine Vorstellung von der Vielfalt und Großartigkeit der Natur bekommen.
Ideal sind jene Betriebe mit Tier-Anschluss, wo die Wege kurz sind und die Liste mit den Angeboten lang ist. Auch sind die Kinder Feuer und Flamme, wenn es Zugang zu nicht Alltäglichem gibt und statt Verboten Ermutigung auf dem Programm steht. Selbst tun dürfen, das ist das Wichtigste. Also etwa herumhoppelnde Hasen oder die niedlichen Zicklein streicheln und nicht nur anschauen. Oder die selbst „gezapfte“ frische Milch vom Hof als köstlichen Frühstückstrunk mit gierigen Schlucken genießen dürfen.

Das bestätigt auch Hans Embacher, Geschäftsführer von „Urlaub am Bauernhof“, einer Organisation mit 2.800 qualitätsgeprüften, bäuerlichen Familienbetrieben quer durch Österreich: „Ganz wichtig ist eine erlebbare Landwirtschaft. Kinder haben es auch gerne, wenn sie mitarbeiten und zum Beispiel im Stall Tiere füttern und selbst ausmisten dürfen.“

Auf Du und Du mit der Kuh ...

Bei den Tieren auf den Bauernhöfen ist die Bandbreite riesig, sie reicht vom Lama bis zum Hängebauchschwein, von der Ziege bis zur Kuh. Embacher zu „Lust aufs LEBEN“: „Für die Kinder ist der Kontakt mit Kleintieren natürlich einfacher als mit einem mächtigen Pferd oder einem Stier.“
Immer stärker im Kommen sind die Anbieter von Bio- und Vital-Urlauben. Embacher: „Ein Viertel unserer Mitglieder sind schon biologisch wirtschaftende Bauernhöfe. In der Regel können die Biobauern den Gästen und damit auch den Kindern noch besser erklären, was sie eigentlich machen, wie sie die Lebensmittel erzeugen und worauf beim biologischen Landbau besonders geachtet wird.“

Auch Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann will sich dem Trend nicht verschließen und ab 2017 im Waldviertel (NÖ) einen Bio-Bauernhof mit Übernachtungsmöglichkeiten anbieten. Die Homepage verspricht schon jetzt: „Unter der Prämisse eines natürlichen Kreislaufs werden in permakultureller Bewirtschaftung Kräuter, Blüten, Obst- und Gemüsesorten kultiviert. Auch Bienen und Kleintiere werden einen artgerechten Lebensraum an unserem Frei-Hof finden.“

Tipp: Burgenland: Apfelhof in Lutzmannsburg

mit Streichelzoo, Reitanlage und Spielplatz im Garten. Üppiges Angebot an Tieren, u. a. Lama, Fohlen, Esel, Schildkröten, Zwerghühner, Hängebauchschwein, Gänse. Hof-produkte: Fruchtsäfte, Most und Obst je nach Saison.
All-Inclusive-Familienpaket für drei Nächte inklusive Kinderüberraschung und Shuttle zur nahen Sonnentherme mit Eintritt ab 294 Euro p. P. Telefon: 02615 87429. www.apfelhof.at


Weitere Bauernhof-Hotspots finden Sie in der Juni-Ausgabe von Lust aufs LEBEN.