Glücklich und fit durch Wintersport

Glücklich und fit durch Wintersport

So gut wirkt sich Wintersport auf unsere Gesundheit aus!

Wintersport macht nicht nur fit und macht Spaß, sondern reduziert auch das Risiko für bestimmte Erkrankungen. Das im Bezirk Kitzbühel gelegene St. Johann bietet aufgrund der Lage in den Alpen optimale Voraussetzungen für Outdoor-Sportler.

Je nach Vorlieben durften die Teilnehmer des Aktivtages, der im Rahmen des WinHealth-Projektes abgehalten wurde, ihrem Lieblings-Wintersport nachgehen. Wer wollte, konnte sich sogar bei einer Schnupper-Skitour ausprobieren. Schließlich wird im Rahmen von WinHealth derzeit eine groß angelegte wissenschaftliche Studie zum Thema Skibergsteigen und Gesundheit durchgeführt.

Das länderübergreifende EU-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, wissenschaftlich fundierte, gesundheitstouristische Winterangebote zu entwickeln. Denn die Folgen der zunehmenden Bewegungsarmut, so Univ. Doz. Dr. Arnulf Hartl von der Paracelsus Universität Salzburg, das übermäßig lange Sitzen und die weitgehend ungesunde Ernährung beeinflussen Gesundheit und Wohlbefinden negativ. Regelmäßiger Wintersport kann hier nachhaltig entgegen wirken.

Wintersport beugt Krankheiten vor

Laut wissenschaftlichen Ergebnissen einer Studie von Prof. Dr. med. Wolfgang Schobesberger, Direktor des Instituts für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus und Leiter des WinHealth Projekts, wirkt sich Bewegung in der Höhe sehr positiv auf das Wohlbefinden aus.

So sorgt Sport in den Bergen für ein verbessertes Blutbild, kurbelt Fett- und Zuckerstoffwechsel an und reduziert den systolischen Blutdruck. Wer Wintersport betreibt, ist zudem weniger müde, kann sich besser konzentrieren und leidet seltener an körperlichen Beschwerden.

Achtung vor Verletzungen

Neben den gesundheitlichen Vorteilen birgt der alpine Wintersport freilich auch ein hohes Verletzungsrisiko. Muskuläre Ermüdung und eine falsche Einschätzung des eigenen Könnens sind oft die Ursache dafür. Gute Vorbereitung und mehr Vorsicht als Nachsicht sind also das Um und Auf.

Auch Wandern durch den Schnee tut der Gesundheit gut. In St. Johann geht es zum Beispiel entlang der Kitzbüheler Arche über schneebedeckte Hügel bis zur Berghütte "Grander Schupf". Bei den kalten Temperaturen und dem langen Fußmarsch durften selbst beim Aktivtag ruhig einmal Käsespätzle und Kaiserschmarrn auf den Tisch.

Wer sich selbst und der Gesundheit etwas Gutes tun will, sollte also einfach öfter mal die Koffer packen und ein paar Tage beim Sport in den verschneiten Bergen verbringen!