Kraft schöpfen im mystischen Mühlviertel
Mystisches Mühlviertel
Gehört hat vom Mühlviertel wohl jeder schon. Doch wirklich kennen werden es nur wenige. Die Region im stillen Norden Oberösterreichs ist bis heute ein Geheimtipp...
Endlos wogende Nadelwälder, über die der berühmte böhmische Wind erfrischend streicht. Dazwischen mystische Granitformationen, die wie von höherer Hand hingeworfen Urgewalt und Kraft symbolisieren. Stille. Der Böhmerwald im Nordwesten des Mühlviertels ist eines der letzten Refugien, wo dieses Idyll noch tägliche Realität ist. Rund 1.000 Meter hoch erstreckt sich die schon von Adalbert Stifter verklärte größte Waldfläche Mitteleuropas bis weit ins benachbarte Böhmen und Bayern hinein. Hunderte Wanderwege und Mountainbikestrecken durchziehen die duftenden Wälder und offerieren vor allem eines: Kraft aus dieser sauerstoffgeschwängerten Atmosphäre der Ruhe zu schöpfen und in Einklang mit sich selbst zu kommen. Jetzt im Oktober explodiert der Wald vor prallen Herbstfarben und der Boden duftet nach Moos und Pilzen. Dank offener Grenzen wird dieses Erlebnis ein wirklich weites. Wer will, radelt per E-Bike bequem über die Grenze zum böhmischen Moldaustausee oder wandert hinüber zu den Gipfeln des bayerischen Teils des Nationalparks.
Wandern und Biken
Auf österreichischer Seite ist die Auswahl für aktive Herbsttage fast endlos. Eine der schönsten Wanderrouten führt von Schöneben entlang der tschechischen Grenze bis hin zum Plöckensteinersee und zurück nach Schwarzenberg. Wer weniger Kondition mitbringt, wandert per pedes von St. Stefan auf dem Wendensteinweg und erlebt in dieser Stunde bereits Mühlviertel pur.
Hotelvielfalt für Genießer
Das Mühlviertel bietet keinen Massentourismus. Man wohnt in Pensionen und auf Bauernhöfen oder sehr komfortabel in den über die gesamte Region verstreuten Komforthotels. Wer etwa alleine reist oder mit der besten Freundin entspannen möchte, findet im „AVIVA make friends“-Hotel in St. Stefan am Walde sein perfektes Domizil. Es bietet luxuriöse Einzel- und Doppelzimmer, modernste Wellnesseinrichtungen und viele Möglichkeiten, mit sich selbst zu sein oder auch neue Freundschaften zu schließen. Paare sind dagegen im nahen Bergergut bestens aufgehoben, wo sich alles um die Liebe dreht.
Wer Komfort pur für klassische Wellnesstage sucht, steuert das Falkensteiner-Hotel in Bad Leonfelden an. Nah genug an einer der schönsten Städte des Mühlviertels und ideal für Ausflüge gelegen, bietet das Haus neben moderner Architektur ein 2.500 Quadratmeter großes Spa, Sportmöglichkeiten und professionelle Gesundheitsanwendungen mit großem Kneipp-Schwerpunkt. Den Böhmerwald hautnah erlebt wiederum, wer im „INNs-HOLZ“-Hotel in Schöneben Quartier nimmt. Das avantgardistische Haus wurde mitten im Wald errichtet und bietet zudem luxuriöse Chalets mit offenem Kamin rund um einen Pool und Badesee an.
Bier und Tellerfreuden
Wer ins Mühlviertel reist, wird auch kulinarisch positiv überrascht. Idealerweise steuert man ein typisches Dorfwirtshaus an, wo Wirt und Wirtin noch selbst kochen und die Speisekarte von Knödeln bis Bier Heimisches verspricht. Das Mühlviertel ist aufgrund des Klimas und des besonderen Wassers das größte Hopfenanbaugebiet Österreichs. Die Tradition des Gerstensaftes reicht dabei viele Jahrhunderte zurück, wie etwa Europas einzige bestehende „Braucommune“ in Freistadt seit 1770 beweist.
Einen besonderen Einblick verspricht der Besuch in der Schlossbrauerei Weinberg. Neben Führungen gibt es bestes Bier und im eigenen Gasthaus authentische Mühlviertler Küche. Mit dem idyllischen Mühltalhof in Neufelden hat die Region aber auch am elitären Ende der Gourmetskala eine Topadresse aufzuweisen.
INSIDER-TIPPS: ATTRAKTIONEN UND AUSFLUGSZIELE
BÖHMERWALDARENA/ULRICHSBERG
Hier erfährt man alles über Natur und Fauna des Böhmerwalds, kann im Labor selbst Experimente rund ums Holz probieren und im anschließenden Hochseilpark Abenteuer erleben. www.boehmerwaldarena.at
AUSSICHTSTÜRME MOLDAUBLICK und Alpenblick/Ulrichsberg: Am Sulzberg bei Schöneben liefern die beiden Aussichtswarten großartige Panoramablicke bis weit nach Südböhmen und zu den Alpen.
HOFBRENNEREI HOFBAUER/BAD LEONFELDEN: Das Mühlviertel als
kleines, feines Schnapszentrum. Brennmeister Johann Wakolm führt Interessierte in seiner Hofbrennerei in die Kunst des Schnapsgewinnens ein und hat auch gute Tropfen zu verkaufen. Tel.: 0 72 13/64 65.
SCHLOSSBRAUEREI WEINBERG/ KEFERMARKT: Hier dreht sich alles um den Mühlviertler Hopfen und beste Bierkulinarik. www.schlossbrauerei.at
ALLGEMEINE INFOS
www.oberoesterreich.at (für den ersten Überblick)
www.muehlviertel.at (gesamte Region)
www.boehmerwald.at (nördliches Mühlviertel)
www.pferdereich.at (alles zum Thema Reiten und Unterkünfte auf der Mühlviertler Alm)
www.touristik.at (viele Angebote von Wandern bis Biken)