Mein Detox-Weekened

Auch Ruhepausen gehören geplant.

Auch Ruhepausen gehören geplant.

Sie wollen Ihrer Figur etwas Gutes tun und sich wohler fühlen? Dann kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel an und verwöhnen Sie sich! Wir verraten das Programm dazu.

Freitag: Jetzt geht es los!

Besorgen Sie sich alle notwendigen Zutaten für Ihr Wellness-Weekend. In der Früh und zu Mittag essen Sie wie gewohnt, verzichten aber auf Zwischenmahlzeiten, Alkohol und Zucker.

ABENDS: Miso-Suppe
Gibt es fertig im Bioladen oder Reformhaus. Wirkt basisch und hat eine reinigende Wirkung auf den Körper

Extra-Tipp: So anstrengend Ihre Woche war: Legen Sie nun den Schalter um. Hetzen Sie nicht nach Hause, sondern lassen Sie es entspannt angehen. Daheim: Lebensmittel verstauen, etwas Bequemes anziehen und bei
einem Abendspaziergang seelischen Ballast abwerfen!

Samstag: Entgiften und Wohlfühlen

MORGENS:
1. Stoffwechsel-Turbo: Auf nüchternen Magen ein Glas heißes Wasser mit dem Saft einer Zitrone trinken. Bringt den Stoffwechsel auf Trab!
2. Reinigender Tee: Machen Sie sich einen Detox-Tee, den Sie über den Tag verteilt trinken!
ZUBEREITUNG: Zu gleichen Teilen Löwenzahnwurzel und Löwenzahnkraut, Pfefferminz-, Brennnessel- und Birkenblätter mischen lassen (in der Apotheke). Drei Esslöffel Teemischung mit einem Liter kochendem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen. Tee in eine Thermosflasche füllen und immer wieder schluckweise trinken. Der Tee wirkt entgiftend,
entwässernd und reinigt die Gallenwege.
3. Green Smoothie: Eine Handvoll Radieschenblätter waschen und gut abtrocknen. Im Mixer mit einer Banane, 100 ml stillem Mineralwasser, 100 ml Apfelsaft, 1 TL Leinöl und 1 EL Zitronensaft vermengen. So lange pürieren, bis der Smoothie schön cremig ist.

MITTAGS: Mango-Salat:
1 Schalotte fein würfeln und mit 1 TL gerösteten Sesamsamen, 1 EL Rapsöl, 3 EL Gemüsebrühe, 1 TL Sojasauce und ein paar Blättchen Koriander vermischen. 50 g Tofu würfeln, salzen und pfeffern und unter die Marinade
heben. Zum Schluss ½ Mango in Spalten schneiden und mit 50 g Feldsalat mischen. Tofuwürfel mit der Marinade unterheben. Dazu: eine Scheibe Vollkorntoast.

ABENDS: Paprikasuppe mit Kräutern
1 kleine Zwiebel schälen und hacken. In 1 TL Olivenöl andünsten. 1 Kartoffel schälen, in Stücke schneiden. 1 gelbe und 1 rote Paprika putzen und klein schneiden. Zugeben und mitdünsten. Mit 250 ml Gemüsebrühe ablöschen und zwölf Minuten köcheln lassen. Pürieren, mit Salz und ½ EL Paprikapulver ab-schmecken. Zum Schluss mit Kräutern (Petersilie, Schnittlauch) garnieren.

Extra-Tipp: Ein Kartoffelwickel am Nach-mittag unterstützt die Entgiftungsarbeit der Leber: Drei mittelgroße gekochte und zu Brei gestampfte Kartoffeln in ein Geschirrhandtuch geben, den Wickel auf den rechten Oberbauch legen und mit einem warmen Tuch abdecken. 30 Minuten im Ruhen wirken lassen.

Sonntag: Noch mehr entschlacken

MORGENS:
Ein Glas Wasser mit Zitronensaft. Auf nüchternen Magen wieder ein Glas Wasser mit Zitronensaft trinken!
FRÜHSTÜCK: 2. Beeren-Smoothie
200 g aufgetaute oder frische Himbeeren mit 240 g Naturjoghurt, 2 TL Agavendicksaft und 2 EL geriebenen Haferflocken im Mixer pürieren.

MITTAGS: Karfiol-Salat mit Lachs
300 g Karfiol in Salzwasser vier Minuten blanchieren. 150 g Champions putzen und in Scheiben schneiden. 1 kleine Lauchzwiebel klein schneiden. Alles mit 1 EL Olivenöl mischen, salzen und pfeffern. Auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Rohr bei 200 °C Umluft 25 Minuten garen. 150 g Lachsfilet mit etwas Zitronensaft, ½ TL Senf und ½ EL Olivenöl beträufeln. Vier Minuten braten. Aus 50 g Topfen, etwas Zitronensaft und 1 EL Balsamico-Essig ein Dressing zubereiten, salzen und pfeffern. Mit dem Gemüse aus dem Rohr mischen, darüber 20 g Feta zerbröseln. Mit gebratenem Lachs servieren.

ABENDS: Kartoffeln mit Gurkentopfen
300 g Kartoffeln kochen und schälen. 125 g Topfen mit 1 EL Mineralwasser, 1 TL Leinöl, 60 g geschälter Gurke und ein paar Basilikumblättchen verrühren. Salzen und pfeffern. Mit den Kartoffeln genießen.

Extra-Tipp: HOME-SPA
Ein großer Anteil der Giftstoffe wird über die Haut ausgeschieden. Ein Bad ist daher eine gute Möglichkeit, entspannt zu entgiften. Dazu brauchen Sie basisches Badesalz (Reformhaus) sowie eine Wassertemperatur von 38 bis 40 °C (damit sich die Poren gut öffnen). Nach 25 Minuten: Raus aus der Wanne und im Bett oder auf der Couch nachruhen.

GUTE-NACHT-SOCKEN. Wer kein Bad nehmen mag, kann auch auf diese bewährte Entgiftungsmethode zurückgreifen: 50 g Meersalz in einem Liter heißem Wasser auflösen. Ein paar dünne Socken mit dem Salzwasser tränken, gut ausdrücken und anziehen. Darüber dicke Socken ziehen und – wer mag – eine Wärmflasche auf die Füße legen. So wird über Nacht ein übersäuertes Milieu im Körper ausgeglichen.

Noch mehr Tipps zum Detoxen zuhause finden Sie im aktuellen Lust aufs LEBEN (Mai 2016).