Neue Wanderreisen im Trend

Neue Wanderreisen im Trend

Die Alpen sind längst nicht mehr der einzige Ort, wo es sich lohnt, zu wandern. Hier sind die neuen Wanderdestinationen in Europa!

Wer „Wanderreisen“ sagt, denkt an gemütliche Touren durch das österreichische Alpenvorland. Neben Alpen, Enzian und Tannenwald sind heute klingende Namen wie Serra de Tramuntana, La Gomera oder gar der Everest gefragt. Und heuer herrscht um sie ein Riesenboom!

40 Prozent mehr Buchungen

Neue Wander-Destinationen im Ausland werden den Anbietern nahezu aus den Fingern gerissen: „Diese Art zu reisen ist heuer unglaublich beliebt“, freut sich auch Walter Krahl, Geschäftsführer von Ruefa. „Die gefragtesten Destinationen waren heuer nahezu sofort ausverkauft – im Gegensatz zum Vorjahr, wo wir bei den Kunden noch sehr viel Vorsicht gemerkt haben.“ Während in den vergangenen Jahren das Wachstum in diesem Bereich durchschnittlich zehn Prozent betrug, stieg die Anzahl der Buchungen heuer gleich um ganze 40 Prozent!

Über Stock und Stein in Montenegro – mit fantastischem Ausblick auf das Meer.

Eine Woche kostet etwa 1.200 Euro

Eine Woche dauert eine durchschnittliche Wanderreise in Europa. Dabei geben Ruefa-Kunden rund 1.000 Euro für Flug, Aufenthalt mit Halbpension und Wanderungen aus; vor Ort kommen rund 200 Euro an Ausgaben dazu. Trekkingreisen in die Ferne dagegen können auch mehr als doppelt so lange sein und das Dreifache kosten.

Vormittags wandern, nachmittags baden

Marschieren alleine ist dabei schon fast zu wenig – und sei die Landschaft auch noch so schön. So ist zum Beispiel bei den Wanderreisenden das Interesse an Trips gestiegen, die ein Spezialthema haben, also z.B. Botanik-Reisen in Zypern oder Genusswandern in Italien. „Themenreisen sind besonders beliebt“, sagt Ruefa-Geschäftsführer Krahl.


Besonders deutlich wird auch, dass im Gegensatz zu früher die Kombination mit anderen Aktivitäten gesucht wird. Wanderfreudige wollen zum Beispiel am Vormittag wandern und am Nachmittag am Strand liegen. Deswegen seien vor allem Destinationen gefragt, die beides können.

Nicht nur die Badehose, auch die Wanderschuhe müssen bei der Mallorca-Reise jetzt mit in den Koffer!

Spanien & Italien führen

So sei laut Ruefa-Chef Krahl das Interesse an Griechenland und Spanien massiv gestiegen – zum Beispiel nach Menorca und Chalkidike. Wunderschöne Naturerlebnisse würden auch Ruefa Wanderungen durch den Naturpark Timanfaya auf der Vulkaninsel Lanzarote und die Sierra Tramontana auf Mallorca bieten.


An erster Stelle der europäischen Wanderziele steht Spanien – insbesondere die Balearen und Kanaren, gefolgt von Festland wie der Sierra Nevada, an zweiter Italien etwa mit Kalabrien und Sizilien, an dritter Griechenland mit beispielsweise Santorin, Rhodos oder Chalkidike, an vierter Korsika und an fünfter Kroatien.

Für die Anbieter bedeutet das frisch entfachte Interesse vor allem eines: Mit immer neuen Destinationen wie z.B. dem Iran oder Bali am Ball zu bleiben und auch exotische Wanderrouten ins Programm aufzunehmen!