Sylt: Lust auf Wellness am Meer?

Sylt: Lust auf Wellness am Meer?

Schon mal an Wellness-Urlaub am Meer gedacht? Darum ist Wellness am Meer besonders erholsam.

Wellness am Meer wirkt besonders intensiv: Die gesunde, salzige Luft, die Weite und die ausgedehnten Strandspaziergänge am Flutsaum sind nur einige der Zutaten für den perfekten Anti-Stress-Urlaub.Wie man den Erholungseffekt dabei besonders verstärkt, verrät Ramona Rieso, Inhaberin des Instituts Kosmetik und Meer auf der nordfriesischen Wellnessinsel Sylt.

Entlastung der Atemwege durch das Reizklima

Tief durchatmen und die erfrischende, wohltuende Meeresluft in den Atemwegen spüren – spätestens dann ist klar, dass man endlich im Urlaub angekommen ist. „Ein ausgedehnter Spaziergang am Flutsaum ist nicht nur gut für die Kondition, sondern pure Wellness: Reizklima, wie es etwa hier an der Nordsee herrscht, wirkt sich sofort positiv auf die Atemwege, den Stoffwechsel und den Gemütszustand aus. Das liegt an der salzigen Luft, die mit einer Mischung aus fein zerstäubtem Meerwasser, Salz, Jod und Spurenelementen angereichert ist und mit jedem Zug in die Lunge gepumpt wird“, weiß die Sylter Wellness-Expertin Ramona Rieso.

Wer die positiven Auswirkungen auch noch zuhause spüren möchte, sollte im Urlaub so viel Zeit wie möglich nahe der Brandung planen: Denn dort atmet man die Aerosole, winzig kleine, salzhaltige Meerwassertröpfen ein, die ganz besonders wohltuend sind.

Gesunde, maritime Küche

Im Wellnessurlaub gehört es dazu, es sich auch kulinarisch so richtig gut gehen zu lassen und Außergewöhnliches auszuprobieren. Ramona Rieso: „Da ist man direkt am Meer genau richtig: Hier ist die Auswahl an maritimen Spezialitäten nicht nur so vielfältig und frisch, wie nirgendwo sonst, das Schlemmen tut dem Körper dank reichlich Eiweiß, Vitamin D und Omega3 in Fisch und Meeresfrüchten ganz besonders gut“.

Kraft des Meeres als Beautybehandlung

Die Urkraft des Meeres wird schon seit vielen Jahren nicht nur für den therapeutischen Bereich, sondern auch für kosmetische Zwecke genutzt. Die Nähe zum Meer tut dabei in mehrfacher Hinsicht gut: Das Salz in der Luft ist wie Balsam für einen schönen Teint, denn es wirkt entzündungshemmend und schafft ein reines Hautbild.

Darüber hinaus sorgt die UV-Strahlung, die durch die Reflexion von Wasser und Sand verstärkt wird, für die Ausschüttung von Kortisol und die Bildung von Vitamin D – es ist also kein Zufall, wenn sich die Haut nach einem Wellnessurlaub am Meer so sanft anfühlt wie nie. Der Tipp der Expertin, um die wohltuende Wirkung des Meeres besonders intensiv zu nutzen: „Bei der Thalasso-Behandlung wird mit Meeresmineralien, Algen, Meersalz und Meeresschlamm gearbeitet. Die Anwendung auf dem Körper wirkt entgiftend, entschlackend, regt den Stoffwechsel an und hilft zusätzlich etwa auch bei der Cellulite-Behandlung oder beim Fettabbau.“

Räumliche Distanz zum Stress schaffen

Eine Reise bringt aber nicht nur wortwörtlich, sondern auch durch die neuen Eindrücke Distanz zum Alltag. Viele können erst richtig abschalten, wenn sie auch räumlich vom täglichen Stress getrennt sind. Besondere Gerüche wahrzunehmen, neue Musik zu hören, Urlaubskleidung zu tragen und anderes Essen als daheim zu genießen – all das ist pure Erholung für den Kopf. Die plötzliche Weite von flacher Dünenlandschaft, Stränden und scheinbar unendlichem Meer ein absolutes Glücksgefühl.