Urlaubslust statt Urlaubsfrust

Urlaubslust statt Urlaubsfrust

Wie eine Online-Umfrage des Wellnesshotelführers RELAX Guide zeigte, war der überwiegende Teil der 2.458 Befragten in ihrer Auszeit "sehr glücklich". Erstaunliche 76 Prozent waren auch nicht besorgt, sich mit dem Virus anzustecken.

Auf einer hundertteiligen "Glücksskala" erreichte der Sommerurlaub 2020 bei den Befragten einen Durchschnittswert von 87. "Das wäre sogar in einem normalen Jahr ein extrem guter Wert", unterstrich Werner. Für 14 Prozent wirkte sich die Pandemie sogar "eher positiv" bzw. "positiv" auf ihren Urlaub aus. 29 Prozent sahen Nachteile.

Die größte Herausforderung war, während der Pandemie ein geeignetes Hotel zu finden. “Die Häuser in guten Lagen waren schnell ausgebucht. Die große Nachfrage trieb teilweise auch die Preise der Zimmer extrem in die Höhe“, erklärte RELAX Guide-Herausgeber Christian Werner. Obwohl nur zwölf Prozent der Befragten ein kleineres Urlaubsbudget hatten, waren diese dann nicht mehr leistbar.

Gute Erfahrungen im Urlaub

Im Urlaub selbst machte der überwiegende Teil der Befragten sehr gute Erfahrungen. 88 Prozent gaben an, dass ihr Urlaubshotel die Situation ernst nahm. Nur zwölf Prozent zeigten sich unzufrieden. "Größte Ärgernisse der Urlauber war Gedränge bei Buffets oder unklare Vorgaben seitens des Personals“, so Werner.

Auch die Gäste berücksichtigten die schwierige Situation. 89 Prozent gaben an, dass andere Urlauber sich rücksichtsvoll verhielten – also dass sie Abstand hielten, Mund-Nasen-Schutz trugen und in engen Bereichen Körperkontakt vermieden. "15 Prozent vergaben sogar die Bestnote 'äußerst rücksichtsvoll'", sagte Werner. Dieser verantwortungsvolle Umgang war sicherlich mit ein dafür Grund, dass sich die Urlauber während ihres Aufenthaltes kaum Gedanken über eine mögliche Ansteckung mit dem Coronavirus machten. 56 waren "nicht so besorgt", 20 Prozent "überhaupt nicht besorgt".

Urlaubslust ungebrochen

"Bei diesen positiven Erfahrung inmitten der Krise nimmt es nicht Wunder, dass die Österreicher auch weiter große Lust auf Urlaub haben", erklärte Werner. Tatsächlich sagten auch 91 Prozent der Befragten, dass sie noch dieses Jahr – sofern die Situation in etwa gleich bleibt – einen weiteren Urlaub machen werden. Österreich ist als Zieldestination dabei weiter hoch im Kurs: 65 Prozent wollen in ihrer Heimat ihre Auszeit verbringen. Nur sieben Prozent zieht es "sicher" ins Ausland.