Wie Sie die Rückkehr aus dem Urlaub überstehen

Wie Sie die Rückkehr aus dem Urlaub überstehen

So schön war der Urlaub wieder einmal - und das Nachhause kommen fällt alles andere als leicht. Mit diesen Tipps kommen Sie wieder gut zuhause an.

Seien Sie gefasst, dass Sie traurig sind

Wenn die Gedanken, auszuwandern, im Urlaub nicht so stark gewesen sind, dass Sie es tatsächlich in die Tat umsetzen, hilft beim Abschiednehmen vom Paradies zuerst einmal die Akzeptanz: Bereiten Sie sich beizeiten darauf vor, dass Sie in einen Rückreise-Blues fallen werden. Dann ist es nämlich plötzlich nur mehr halb so schlimm.

Schreiben Sie auf, was Sie an zuhause mögen

Dieses Vorhaben können Sie schon im Urlaub oder auch im Flugzeug umsetzen: Was würden Sie an Ihrem Zuhause niemals missen wollen? Die frischen Semmeln vom Bäcker unten an der Straße? Die Kräuterplantage auf Ihrem Balkon? Bestimmt fällt Ihnen vieles dazu ein.

Machen Sie eine To-do-List für zuhause

Eine solche Liste ist immer gut, daheim zu haben. Was wollen Sie zuhause in nächster Zeit alles tun und unternehmen? Ein bestimmtes Museum besuchen? Alte Freunde zum Kochen und Essen einladen? Ein neues Ausflugsziel erkunden? Schon das Aufschreiben weckt die Vorfreude und steigert die Wahrscheinlichkeit, dass man dem Plan tatsächlich bald Taten folgen lässt.

Aktiv bleiben

Das Zuhause ist immer so lebendig, wie Sie es sind. Wer nicht nur im Urlaub aktiv ist, sondern auch daheim, dem wird so schnell nicht langweilig an dem Platz, an dem er ist.

Urlaubsfotos ausdrucken und aufhängen

Die schönsten Urlaubsfotos machen sich doch am besten in einem Fotoalbum oder an der Wand. So hole Sie sich auch im Alltag zwischendurch immer wieder ein Stück vom Urlaubsglück zurück.

Nicht sofort wieder ent-fliegen

Zugegeben: Die Versuchung ist groß, gleich wieder den nächsten Trip zu buchen. Das können Sie freilich tun und sich schon wieder auf das nächste Wegfahren freuen. Aber: Lehrt uns das Zurückkommen nach einer schönen Reise nicht auch, wieder anzukommen und zu schätzen, was wir jeden Tag zuhause haben? Es lohnt sich, einmal nicht gleich wieder wegzudrängen, sondern erst einmal dankbar dafür zu sein, was man im Urlaub soeben alles erleben durfte – und dann an einen Ort zurückzukehren, den man sein Zuhause nennt.