Zu Fuß durch Dresden
Die deutsche Stadt Dresden ist ein barockes Gesamtkunstwerk, bietet aber viel mehr: Bloggerin Doris Neubauer verrät Ihre Insider-Tipps.
TOP IN DER NEUSTADT
tiki. Neumann. Das beste Eis der (Neu-)Stadt. Probieren muss man unbedingt das Fenchel-Joghurt-Eis! Görlitzer Straße 21, Tel.: +49 351 810 38 37
Der Graf. In der Bäckerei gibt es die beste Dresdner Eierschecke. Ich habe sie getestet und für gut befunden. Alaunstraße 31, Tel.: +49 351 804 57 61
Sapori D’Italia. Sieht aus wie ein Feinkostladen, Küche wie in Bella Italia. Tipp: Um 18.00 Uhr hin-gehen, um einen Platz zu ergattern. Rothenburger Straße 46, Tel.: +49 351 272 10 33
Nordbad. Im „kleinsten Bad“ Dresdens geht das Wasser maximal bis zum Hals. Die Sauna ist laut Insidern einer der Treffpunkte zum Flirten. Vom Dach hat man einen guten Blick auf die Neustadt. Louisenstraße 48, Tel.: +49 351 803 23 60, www.nordbad-dresden.de
Böhme. Täglich frische regionale Schmankerl der deutschen Küche, die auch mein Vegetarier-Herz höherschlagen lassen. Sebnitzer Straße 11, Tel.: +49 351 88 94 83 54, www.boehme-restaurant.de
Raskolnikoff. Nicht nur meiner Meinung nach das originellste Restaurant- und Galerie-Haus Dresdens, in dem auch Lebe- (nicht Schlaf) Zimmer angeboten werden. In einem Separee wird hier das einzige Raucherfrühstück Dresdens aufgetischt. Böhmische Straße 34, Tel.: +49 351 804 57 06, www.raskolnikoff.de
Mikromuseum Erich Kästner. In nur einem Zimmer sind in Schubläden und Kästen Ausstellungsstücke über den gebürtigen Dresdner versteckt. Antonstraße 1, Tel.: +49 351 804 50 8, www.erich-kaestner-museum.de
ALTSTADT-TIPPS
Jährlich besuchen 8,8 Millionen Touristen die Dresdner Altstadt, die 1945 völlig zerstört wurde und Stück für Stück wiederaufgebaut wird. Es sind diese Nachbauten, denen sie den liebevollen Spitznamen „Disneyland“ verdankt. Neben den unübersehbaren Prunkgebäuden habe ich diese Schmankerl für mich entdeckt:
LadenCafé aha. Neben der Kreuzkirche wird faire, ökologische Bio- und Vollwert-Kost aufgetischt. Kreuzstraße 7, Tel.: +49 351 496 06 73, www.ladencafe.de
Deutsches Hygienemuseum. Wissenswertes vom System Mensch, von der Verdauung bis hin zur Fortpflanzung. Lingnerplatz 1, Tel.+49 351 48 460, www.dhmd.de
QF Hotel Dresden. Gehobenes Mittelklasse-Hotel in ausgezeichneter Lage, mit umfangreichem Frühstücksbuffet und sehr gutem Service. Quartier an der Frauenkirche, Neumarkt 1, Tel.: +49 351 563 30 90, www.qf-hotel.de
Noch mehr Tipps, was Sie in Dresden unbedingt gesehen haben müssen, finden Sie in Lust aufs LEBEN (Ausgabe Februar 2016).